Du liebst den Look von Jeans und Upcycling? Dann lass uns gemeinsam einen Rucksack aus Jeans nähen!
Ich finde ja, dass man nie genug alte Jeans haben kann! Der robuste Hosen-Stoff ist für mich nämlich eines der besten Upcycling-Materialien, die ich kenne. Nur wenige Stoffe sind so strapazierfähig und trotzdem leicht zu vernähen wie Denim. Und obwohl wahrscheinlich jede und jeder ein bestimmtes „Jeansblau“ im Kopf haben, wenn sie an Jeans denken, hat doch jede Hose ihre ganz eigene Farbe, die sich untereinander herrlich kombinieren lässt!
Wie gut das klappen kann, zeige ich Dir in meinem Upcycling-Projekt: Rucksack aus Jeans nähen mit meinem Schnittmuster für die Turnbeutel-Scholle!

Das Besondere: Für meinen Jeans-Rucksack habe ich die komplette Hose wiederverwendet und konnte dadurch ganz auf neu gekaufte Stoffe verzichten. Auf diese Weise bekommen alte Klamotten ein neues Leben und Du kannst ganz einfach Müll reduzieren! Das schon die Umwelt und Deinen Geldbeutel, cool oder?
Rucksack aus Jeans nähen
Schnittmuster & Anleitung
Manchmal ist weniger mehr! Für die Turnbeutel-Scholle brauchst Du zum Beispiel gar keine neuen Stoffe! Du kannst sie komplett aus abgelegter Kleidung wie zum Beispiel einer löchrigen Jeans-Hose nähen. Entdecke das Scholle-Schnittmuster und nähe dir Deinen eigenen Rucksack – schnell, günstig und super cool! Lege gleich los und starte Dein DIY-Projekt!

Rucksack aus Jeans nähen – Videoanleitung
Im Video nehme ich Dich mit in meine Nähwerkstatt und zeige Dir Schritt für Schritt, wie ich die alte Jeans so zerschnitten habe, dass ich die Nähte direkt als zierende Element für meinen Rucksack verwenden konnte. Das gibt der Tasche aus Jeans nicht nur einen besonderen Look, sondern verkürzt sogar die Nähzeit, weil Du die extra Steppnähte der Rucksack-Scholle nicht extra nähen musst. Du erfährst, wie Du Bügelbilder einsetzen kannst, um die typischen Punkte noch schneller auf die Scholle bekommst und siehst jede Menge Tricks und Tipps für das Upcycling mit Jeans.
Meine Werkzeuge und Materialien für Jeans-Upcycling
Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links & Werbung. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Kaufst Du über solch einen Link ein, kostet Dich das nichts extra, aber ich bekomme eine Provision für die Empfehlung. Mit dieser Unterstützung kann ich regelmäßig neue DIY-Ideen und Schnittmuster konzipieren.
Keine Bange, für das Upcyclen von Jeans brauchst Du nicht mehr als beim Nähen mit Stoff. Wenn Du eine Tasche upcyceln oder einen Rucksack aus Jeans nähen möchtest, ist es erst einmal wichtig, die Hose so auseinander zu schneiden, dass sich genügend Material zum Zuschneiden der einzelnen Schnittteile ergibt. Das erledige ich am liebsten mit einer guten Stoffschere, denn die kommt auch mit mehreren Jeans-Lange klar. Möchte ich dann zum Beispiel die Teile für die Rucksack-Scholle zuschneiden, nutze ich auch gern den Rollschneide, weil der Zuschnitt damit schneller geht.
Zum Nähen reicht oft eine Universal-Nadel in Stärke 90. Wenn sich Deine Nähmaschine bei mehreren Lagen Jeans schwertut, kann auch eine spezielle Jeans-Nadel hilfreich sein. In der Regel verwende ich zum Jeans-Nähen kein extra Nähgarn, Standard-Garn reicht meistens vollkommen aus. Nur für besondere Effekte greife ich gern zu dickerem Garn, wie zum Beispiel das Denim Doc von Mettler.
Detailliebe: Tipps zum Nähen mit Jeans







Das Schönste an solchen Upcycling-Prozessen ist der Fakt, dass das Endergebnis immer ein bisschen überrascht. Bei mir entstehen die meisten Ideen erst im Prozess. Hier kommen ein paar Tipps für besondere Details:
- Clever zuschneiden: Achte beim Zuschneiden darauf, dass typische Jeans-Details in den Schnittteilen zum Ausdruck kommen. Bei der Rucksack-Scholle aus Jeans kansnt Du das obere Vorderteil zum Beispiel so ausrichten, dass der ehemalige Tascheneingriff der Hose das Fischmaul formt.
- Bügeln statt nähen: Manchmal tut sich die Nähmaschine schwer beim Nähen dicker Denim-Lagen. Wie gut, dass Du gar nicht alles nähen musst! Schöne Details wie zum Beispiel die Punkte der Turnbeutel-Scholle kannst Du auch mit Bügelbildern gestalten.
- Versteckte Details: Erst auf den zweiten Blick habe ich entdeckt, wie cool der Taschenbeutel auf der Hoseninnenseite meiner Jeans bedruckt war. Solche Details sind echte Hingucker, die Du unbedingt wiederverwenden solltest. Für meinen Fisch-Rucksack habe ich dafür den Taschenbeutel herausgetrennt und zum Nähen der Flosse verwendet.
- Coole Statements: Jeans hat schon von Haus aus einen lässigen Look. Das kannst Du noch verstärken, in dem Du Deinem Jeans-Rucksack passende Sprüche oder Typo aufbringst, wie zum Beispiel ein anerkennendes “Mein lieber Scholli” oder “In my Fishbag Era”.
- Schöne Augen: Das Nähen kleiner Details wie den Augen kann aufwendig sein. Schneller geht es, wenn Du die Augen mit Aufnähern anbringst. Sie werden einfach aufgebügelt und halten sogar die Waschmaschine aus!
- Gesteppte Hingucker: Das Besondere an der Rucksack-Scholle sind ihre abgesteppten Flossen. Für sie habe ich Nähgarn in Neon-Pink und Rosa verwendet, und zwar so, dass beide Fäden gemeinsam durch die Nadel geführt werden. Im Video siehst Du, wie das im Detail funktioniert.

Es ist doch jedes Mal wieder verrückt, wie einfach etwas Neues aus einem alten, abgelegten Kleidungsstück entstehen kann, oder?
Ganz viel Freude beim Nähen wünscht,
Franziska
Du hast Lust auf ein Upcycling-Projekt und möchtest einen Rucksack aus Jeans nähen?
Erlebe mehr! Werde Teil meiner Community auf den sozialen Medien und entdecke eine Welt voller Kreativität und Inspiration. Gemeinsam machen wir jeden Moment zu etwas Besonderem. #vonlangehand