Du möchtest ein klassisches Federmäppchen nähen? Dann ist die Federmappe im Retro-Stil bestimmt etwas für Dich. Das Schnittmuster ist kostenlos und dank ausführlicher Anleitung auch für NähanfänerInnen zu machen. Lass uns loslegen!
Werbung // Kooperationspartner: Snaply®
Ein Federmäppchen nähen, das habe ich mir lange gewünscht. Schon damals in der Schule habe ich oft überlegt, wie cool es wäre, selbst Stoffe aussuchen, Farben und Muster meines Mäppchens zusammenzustellen und obendrein noch die Anzahl der Stiftelaschen exakt anpassen zu können!
All das hatte ich sofort auf dem Plan, als www.snaply.de gefragt hat, ob ich nicht ein Federmäppchen für das neue Snaply-Magazin entwerfen könne. Zugegeben, das Schnittmuster zu entwickeln hat wirklich Tüftelei gefordert, vor allem, was die richtige Materialkombination angeht, aber es hat geklappt!
Und so kommt es, dass ich Euch heute die Nähanleitung für das Stiftemäppchen vorstellen kann, das ich schon zu Schulzeiten so gern genäht hätte. Hier ist das neue Freebie für ein klassisches Federmäppchen im Retrostil – natürlich stilecht maritim, mit einem kleinen, dreidimensionalen Boot. Im Beitrag hier stelle ich Dir das Mäppchen vor, die exakte Anleitung samt Schnittmuster findest Du im Snaply-Magazin [HIER klicken].

Federmäppchen nähen – das brauchst Du:
- beschichteter Canvas oder Wachstuch
- Mesh oder Netzstoff für die Seitenlaschen
- dünnes Volumenvlies zum Aufbügeln, z. B. Vlieseline H640
- starke Schabrackeneinlage zum Aufbügeln, z. B. Vlieseline S520
- Transparentes Vinyl
- Gummiband in Altrose
- Elastisches Schrägband
- Schrägband 20 mm breit
- Reißverschluss, ca. 60 cm
Wichtig: Die Materialauflistung hier ist nur eine grobe Orientierung. Schau einfach, was Dein Stoffvorrat hergibt. Wie viel Du von jedem Material ganz exakt benötigst, habe ich Dir in der Anleitung im Snaply-Magazin [HIER klicken] aufgelistet. Dort sind auch all die Materialien verlinkt, mit denen Du die Federmäppchen hier im Beitrag nachnähen kannst.

Schnittmuster für das Federmäppchen
Das Schnittmuster für das Federmäppchen und die Schablone für die 3D-Applikation liegen auf drei A4-Seiten, sodass Du es bequem zu Hause ausdrucken und direkt mit dem Zuschneiden starten kannst.
Wie die Federmappe genau genäht wird, erkläre ich Dir ausführlich im Snaply-Magazin, sodass Du das Mäppchen auch als NähanfängerIn gut nacharbeiten kannst. Probier‘ es gleich mal aus!

Material für die 3D-Applikation:
- dünner Schaumstoff, z. B. Style-vil
- Bügelvlies, z. B. Vlieseline H180
- Textilklebestift
- Passendes Nähgarn
Tipp: Für das Mäppchen habe ich ein Schiffchen als dreidimensionale Applikation entworfen, das Prinzip funktioniert aber auch mit jedem anderen Motiv. Damit es besonders gut herauskommt, ist es wichtig, einfarbige, eher zurückhaltende Stoffe zu verwenden. Auf gemusterten Stoffen würde die 3D-Applikation nicht so gut wirken.

Für Dich: Druckvorlage Stundenplan
Ob Du das Federmäppchen mit einer oder zwei Seitenlaschen nähst, bleibt Deiner Vorliebe überlassen, möglich ist beides. Passend für die Seitenlasche bringt die Anleitung auch zwei Druckvorlagen für zwei gut gelaunte Stundenpläne mit. Die machen nicht nur Lust auf Meer, sondern sind auch so skaliert, dass sie genau in die fertig genähte Seitenlasche des Federmäppchens passen.
Kleiner Tipp: Drucke den passenden Stundenplan gleich mit aus! So wird das selbstgenähte Federmäppchen ein prima Geschenk zur Schuleinführung!
Und falls Du noch die passende Schultüte nähen möchtest, mit den Schnittmustern für die Hai-Schultüte und die Wal-Schultüte zauberst Du ein komplettes selbst genähtes Schulset.
Ganz viel Freude beim Nähen wünscht,
Franziska
Möchtest Du auch ein Federmäppchen nähen? Dann merke Dir die Idee auf Deiner Pinterest-Pinnwand!
