Wale sticken mit der Nähmaschine? Zugegeben, ich war selbst skeptisch, ob das Sticken ohne Stickmaschine klappen kann. Aber das tut es, richtig gut sogar!
Eigentlich hatte ich die frechen Wale ja als Motiv zum Plotten entworfen – und dann ein paar Nachrichten bekommen, dass ja nicht in jedem Nähzimmer ein Plotter zur Verfügung ist. Und da habt Ihr recht! Was aber in so ziemlich jedem Nähzimmer steht, ist eine Nähmaschine!
Deshalb gibt es hier nun eine Anleitung, wie Ihr mit ihr Motive wie die frechen Wale mit der normalen Nähmaschine sticken könnt.

Kann ich mit einer normalen Nähmaschine sticken?
Ja, das geht – und es ist gar nicht so schwer, wie Du vielleicht denkst! Viele Anleitungen sind so angelegt, dass Du beim Sticken mit der normalen Nähmaschine den Transporteur versenkst. Das bedeutet, dass die Maschine nur noch auf der Stelle sticht und Du von Hand den Stoff bewegen musst. Viele nennen das deshalb auch Freihandsticken mit der Nähmaschine. Diese Technik ist super, wenn Du eine ruhige Hand hast.
Mir persönlich ist das Ergebnis aber oft zu unruhig. Lieber mag ich es, wenn die Nähmaschine auch beim Sticken den Stoff transportiert. Deshalb belasse ich die Einstellungen beim Sticken, wie wenn ich normal nähen würde. Der Transporteur bleibt also angeschalten. Das Stichbild sieht auf diese Weise viel regelmäßiger aus und erinnert an ein Motiv, das mit der Stickmaschine gestickt wurde.
Wale sticken mit der Nähmaschine – Material
Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Kaufst Du über solch einen Link ein, kostet Dich das nichts extra, aber ich bekomme eine Provision für die Empfehlung. Mit dieser Unterstützung kann ich regelmäßig neue DIY-Ideen und Schnittmuster konzipieren.
freche Wale Motivvorlage
Du liebst Wale und bist immer auf der Suche nach Stickmotiven mit Meerestieren? Dann schau unbedingt mal bei den Plotterdateien vorbei, auch wenn Du keinen Plotter hast. Die Motive lassen sich nämlich alle auch als Vorlage zum Sticken verwenden.

Im Video: sticken ohne Stickmaschine
Wale sticken – Kurzanleitung





- Motiv auf Vlies drucken: Das Klebevlies kannst Du direkt in Deinen Drucker legen und mit dem Motiv bedrucken. Wenn Du keinen Drucker zu Hause hast, lässt sich das Motiv auch abpausen. Weil das Klebevlies halb transparent ist, scheinen die Motivkonturen durch und lassen sich einfach nachzeichnen.
- Stoff vorbereiten: Schneide die frechen Wale grob aus und klebe das Motiv auf den Stoff. Mein Tipp: Wenn Du den Stoff vorher zur Hälfte faltest und bügelst, hilft Dir die Bruchlinie, die Mitte des Stoffes zu finden.
- Motiv sticken: Jetzt geht es ab an die Nähmaschine! Für die bessere Sicht ist ein transparentes Nähfüßchen die bessere Wahl als das Universalfüßchen. An der Nähmaschine stelle ich den normalen Geradstich mit einer Länge von 2,4 mm ein und nähe langsam die Konturen des Motivs nach. Dabei wiederhole ich die Linien zweimal, damit die Nähte besser ins Auge fallen. Für feinere Details wie zum Beispiel Augen oder die Pünktchen beim großen Wal reduziere ich die Stichlänge auf 1,2 mm. Die kleinen Fische habe ich mit dem dem dreifachen Geradstich mit Stichlänge 2,0 mm genäht.
- Vlies auflösen: Nach dem Nähen kommt der Stoff samt Vlies ins Wasserbad. Am schnellsten löst sich das Vlies im lauwarmen Wasser auf. Nach dem Trocknen kannst Du den bestickten Stoff dann wie gewohnt weiter verwenden und zum Beispiel ein Kosmetiktäschchen daraus nähen.
Mein Fazit zum Sticken mit der Nähmaschine
Beim Thema Sticken dachte ich lange Zeit immer, dass eine extra Stickmaschine nötig wäre. Und tatsächlich habe ich mir vor langer Zeit auch eine Stickmaschine gekauft und mich in die Technik eingefuchst. Allerdings steht die schon ein Weilchen in der Ecke, nicht weil sie nicht tut, was sie soll, sondern weil mir der Aufbau und das Einrichten eines Stickprojektes oft zu aufwendig sind.
In der Zeit, die ich benötige, eine passende Stickdatei zu finden, den Stoff passgenau in den Stickrahmen einzuspannen und dann während des Stickprozesses die einzelnen Garnfarben umzufädeln, habe ich längst in ein Motiv wie die frechen Wale mit der normalen Nähmaschine gestickt. Erst recht, wenn das Aufzeichnen des Motivs entfällt und ich die Vorlage direkt mit meinem Drucker auf Solufix oder wasserlösliches Stickvlies ausdrucke. Für mich ist diese Technik ein wunderbarer Kompromiss, die obendrein noch Geld und Platz spart, denn eine extra Stickmaschine ist für kleine Motive wie die Wale gar nicht notwendig.
Mehr Ideen zum Sticken mit der Nähmaschine: Wenn Du sehen willst, wie hübsch Du einen Schriftzug für ein maritimes Kissen mit der normalen Nähmaschine sticken kannst, dann findest Du [HIER klicken] im Blog noch mehr Inspirationen.

Übrigens: Motive zum Sticken mit der Nähmaschine findest Du auch bei den Applikationen. Jede Datei bringt immer auch ein Vorschaubild mit, das sich prima als Stickvorlage eignet. Schau Dich da gern mal um!
Ganz viel Freude beim Sticken mit der Nähmaschine wünscht, Franziska
Du möchtest mit der Nähmaschine sticken?
Erlebe mehr! Werde Teil meiner Community auf den sozialen Medien und entdecke eine Welt voller Kreativität und Inspiration. Gemeinsam machen wir jeden Moment zu etwas Besonderem. #vonlangehand