Namensschild und Glücksbringer in einem – So nähst Du einen Anhänger aus Snappap

"Ach, näh mir doch ein Namensschild für meine Kita-Sachen", das war die Bitte einer kleinen Ponyliebhaberin. Kein Problem, hörte ich mich sagen und begann das Tüfteln. Herausgekommen ist ein Glücksbringer in Hufeisenform mit Platz für einen Namen. Die Augen des Ponymädchens haben geleuchtet. Test bestanden! Hier kommt die Anleitung für Euch.

 Für ein Hufeisen brauchst Du:

  • Veganes Leder (z. Bsp.: SnapPap von hier) oder Filz (am besten Textifilz oder Wollfilz, dann ist der Anhänger später waschbar, Bastelfilz behält beim Waschen seine Farbe nicht und blutet aus), 2 Stücke á 10 cm × 10 cm
  • evtl. Buchstabenstempel und Textilstempelkissen
  • Bügeleisen zum Fixieren der Stempelfarbe
  • 6 kleine Ösen mit Scheiben und das Werkzeug zum Anbringen
  • Nähgarn in passender Farbe
  • evtl. Trickmarker (der sich nach einiger Zeit von selbst löscht)
  • evtl. Papierleimstift
  • spitze Schere
  • Stoffklammern
  • Nähmaschine
Tutorial – Namensanhänger in Hufeisenform von Lange Hand

Lade Dir zuerst das Schnittmuster herunter und drucke es aus (am besten mit den Einstellungen “in tatsächlicher Größe drucken”).

Freebie und Tutorial – Hufeisenanhänger nähen aus SnapPap von Lange Hand
  • 1. Du findest zwei verschiedene Größen auf dem Schnittmuster. Wähle eine Größe und schneide die Vorlage aus. Um die Positionen der Ösen übertragen zu können, durchbohrst Du die Lochmarkierungen in der Schablone.
  • 2. Lege die Schablone auf einen Zuschnitt veganes Leder oder Filz und übertrage die Konturen des Hufeisens.
  • 3. Schneide die Form entlang der Kontur aus.
  • 4. Möchtest Du den Namen stempeln, ist jetzt Zeit dafür. Lass die Stempelfarbe gut trocknen und fixiere sie anschließend mit dem Bügeleisen (wie vom Hersteller der Farbe angegeben).
Freebie und Tutorial – Hufeisenanhänger nähen aus SnapPap von Lange Hand
  • 5. Möchtest Du den Namen lieber aufsticken (keine Bange, das ist keine Zauberei und geht mit jeder normalen Nähmaschine), schreibst Du zuerst den Namen mit der dem Trickmarker vor. Zur Orientierung findest Du auf der Vorlage noch ein Alphabet, mit dessen Hilfe Du den Namen zusammensetzen kannst, wenn Du Deiner Handschrift nicht vertraust. Nähe dann den Namen ganz einfach in der langsamsten Einstellung der Maschine und im normalen Geradstich nach. Reduziere dafür die Stichlänge ein bisschen. Ich habe gute Erfahrungen mit der Länge 1,5 bis 2 gemacht. So gelingen Rundungen einfacher. Bist Du fertig, ziehe die Fäden auf die Rückseite des veganen Leders und verknote sie sorgfältig.
Freebie und Tutorial – Hufeisenanhänger nähen aus SnapPap von Lange Hand
  • 6. Egal, ob der Name gestempelt oder gestickt ist, im nächsten Schritt legst Du das so vorbereitete Hufeisen auf das zweite Stück veganes Leder oder Filz. Um es zu fixieren, hilft es, die Rückseite mit dem Papierleimstift zu bestreichen. Das haftet gut und verklebt die Nadel der Nähmaschine nicht – ich hab es ausprobiert 😉
  • 7. Nähe dann die beiden Lagen entlang der Hufeisenkonturen aufeinander. Bei SnapPap wähle ich gern eine Nadel in Stärke 80, dann hat die Nähmaschine keine Mühe, das Material zu bewältigen. Auf dem Bild siehst Du den Dreifach-Geradstich. Den verwende ich gern, wenn die Kontur etwas intensiver sein soll.
  • 8. Schneide dann das Hufeinsen aus …
  • 9. … dabei kannst Du prima die Kontur noch etwas korrigieren und begradigen, wo es nötig sein sollte.  
Freebie und Tutorial – Hufeisenanhänger nähen aus SnapPap von Lange Hand
  • 10. Lege dann noch einmal die Papierschablone auf und übertrage die Positionen der Löcher mit dem einem Stift, am besten mit einem Trickmarker.
  • 11. Mit der Lochzange kannst Du nun die Löcher setzen …
  • 12. … und anschließemd die Ösen mit dem dazugehörigen Werkzeug anbringen.
  • 13. Um den Anhänger aufhängen zu können, nun noch eine Schlaufe durch die oberste Öse ziehen. Dafür eignet sich sicher auch ein Schlüsselring.
Freebie und Tutorial – Hufeisenanhänger nähen aus SnapPap von Lange Hand

Fertig ist Dein Hufeisenanhänger ♥ Viele Ideen, Inspirationen und Tricks findest Du übrigens auch auf der facebookseite von Lange Hand oder in der Nähgruppe “einfach fröhlich nähen”. Hast Du einen Hufeisenanhänger genäht? Dann zeigt ihn doch gerne! 

Habt einen gemütliche Zeit und näh’ Dich fröhlich!

Von Herzen, Eure