Ihr kennt das bestimmt: Ihr appliziert ein Motiv, alles geht gut und die Appli sieht toll aus. Auf der Vorderseite. Aber hinten sind die Fäden zu sehen, da blitzen Knötchen und ein Wirrwarr aus Fadenresten. Normalerweise ist das halb so wild, sieht man ja nicht. Meistens verschwindet die Rückseite der Applikation ohnehin im Nähprojekt. Aber was, wenn Du einen Regenbogen auf ein Handtuch nähen möchtest, das vorne wie hinten hübsch aussehen soll? Dann brauchst Du diese Technik: Applikation mit zwei schönen Seiten nähen!
Von den StickerInnen abgeschaut
Ich habe ein bisschen bei den Maschinen-StickerInnen spioniert. Wenn sie ein Applikationsmotiv mit der Stickmaschine sticken, schneiden sie die Teile nie vorher aus. Stattdessen legen sie erst den Stoff auf. Dann stickt die Maschine die Kontur der Applikation. Und danach wird der überstehende Stoff weggeschnitten. Alles, was über das Motiv hinausragt, kommt weg. Diese Technik funktioniert nicht nur auf der Stoffvorder-, sondern auch auf der -rückseite. Und mit ihr kannst Du auch mit der normalen Nähmaschine Applikationen nähen, die zwei schöne Seiten haben.
Ich habe es ausprobiert und einen Regenbogen auf ein Gästehandtuch aus Waffelpiqué genäht. Wo vorne und wo hinten ist, lässt sich kaum mehr unterscheiden. Das Handtuch passt prima zum Regenbogen-Waschlappen und den wolkenweichen Abschminkpads. Deshalb reihe ich es ein in meine kleine Anleitungs-Serie. Alle bereits erschienen Teile findet Ihr hier:
- Waschlappen nähen – Serie Teil 1
- wolkenweiche Abschminkpads selber machen – Serie Teil 2
- Handtuch mit doppelseitiger Applikation – Serie Teil 3

Material für die zweiseitige Applikation:
- Waffelpiqué in Wunschgröße für das Handtuch (z. Bsp. in der Farbe Uni Creme wie in meinem Beispiel)
-
Frotteereste für die Regenbogen-Applikation (z. Bsp. in den Farben Apricot, Dusty Mint und Orange wie in meinem Beispiel)
- Klebevlies zum Applizieren (z. Bsp. Vliesofix)
- passendes Nähgarn
- Stecknadeln, Schere, Nähmaschine
- Appliziervorlage Regenbogen
Applikation mit zwei schönen Seiten nähen:

Schritt 1:
Das Applizieren mit zwei schönen Seiten ist ein bisschen anders, als Du es sonst vom Applizieren kennst. Üblicherweise paust Du zunächst die Konturen der einzelnen Motivteile auf Vliesofix ab. Danach bügelst Du sie auf die Stoffrückseite. Wie das genau geht, kannst Du auch in der Applizierschule nachlesen. Darin lernst Du alles übers Applizieren, die Sticheinstellungen und die perfekten Stoffe. Die Schule liefere ich zu jeder meiner Appliziervorlagen mit.
Zusätzlich zu diesen Teilen brauchst Du bei der zweiseitigen Appli noch jeweils ein Stoffstück, das ein bisschen größer als das eigentliche Motivteil ist.
- Tipp: Unten im Beitrag verlinke ich Dir ein Video. Darin siehst Du alle Schritte auch noch mal ganz genau.

Schritt 2:
Schneide die Bögen des Motivs exakt aus und entferne das Trägerpapier. Bei den zusätzlichen Stoffquadraten ist das natürlich auch wichtig.

Schritt 3:
Zuerst ist die Vorderseite des Regenbogens dran. Ich zeige es Dir am Beispiel des roten Bogens. Unten im Video kannst Du das Nähen des kleinsten Bogens mitverfolgen:
Zunächst positionierst Du den Bogen und bügelst ihn auf den Untergrundstoff. Danach nähst Du ihn fest. Wenn der Stoff zum Fransen neigt (wie hier mein Frottee), kannst Du mit einem Zickzackstich entlang der Motivkontur nähen. Bei nichtfransenden Stoffen genügt der Geradstich.

Schritt 4:
Drehe den Stoff um. Auf der Rückseite ist jetzt die Naht zu sehen, mit der Du den Bogen fixiert hast. Mithilfe dieser Nahtlinie weißt Du, wie Du den Stoff für den rückseitigen Bogen positionieren musst. Lege ihn auf die Motivlienie.

Schritt 5:
Und zwar so, dass er die Motivkontur in alle Richtungen überragt. So stellst Du sicher, dass Du beim Annähen den Stoff auch wirklich triffst.
Wenn alles mit Stecknadeln fixiert ist, drehst Du den Stoff wieder um. Diesmal nähst Du ein zweites Mal um den roten Bogen herum. Auf diese Weise nähst Du den rückseitig festgesteckten Stoff mit an.

Schritt 6:
Nun kannst Du den Stoff rund um die Motivkontur wegschneiden. Das geht mit einer sogenannten Applikations-Schere am leichtesten. Sie hat eine verbreiterte Schnittfläche, die verhindert, dass Du versehentlich in den unteren Stoff schneidest.

Schritt 7:
Anschließend bügelst Du das Motiv. Das hilft, um den Regenbogen zusätzlich zu fixieren. Durch die Klebefläche des Vliesofix’ haften die Bögen dann komplett am Stoff. Wenn Du nun den Stoff wendest, sitzt das Motiv auf beiden Seiten. Deine Applikation mit zwei schönen Seiten ist fertig.

In meinem Beispiel habe ist ein Handtuch mit Briefecken passend zum Regenbogen-Waschlappen entstanden. Die Kanten habe ich zwei Mal umgeschlagen und gesäumt. Das mit den Briefecken geht übrigens super mit dieser Schablone von Pattydoo. Oben hat mein Handtuch noch eine kleine Schlaufe aus Kordel bekommen.
Hier geht’s zur Videoanleitung:

Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Nachmachen und ein regenbogenbuntes Bad-Set,
Deine Franziska
Erlebe mehr! Werde Teil meiner Community auf den sozialen Medien und entdecke eine Welt voller Kreativität und Inspiration. Gemeinsam machen wir jeden Moment zu etwas Besonderem. #vonlangehand