Überall erscheinen in diesen Tagen wieder zauberhafte Wichteltüren. Sie verkürzen die Wartezeit vor Weihnachten und hüllen sie in einen kindlichen Zauber. Wie wäre es da, statt einer Tür ein ganzes Wichtelhaus als Adventskalender zu nähen? Hol Dir gleich das Schnittmuster samt Anleitung als Freebie.
Werbung // Kooperationspartner: Snaply®
Wenn Du ganz still bist, kannst Du es vielleicht schon hören: Das Schieben, das leise Hämmern und vielleicht sogar das heimliche Trippeln hinter der Wandverkleidung. Dann weißt Du: Es ist wieder wunderbare Wichtelzeit!
Und um die in diesem Jahr so richtig auszukosten, habe ich für die neue Ausgabe des Snaply-Magazins ein Schnittmuster entworfen, mit dem Du einen Wichtelhaus Adventskalender nähen kannst. Das Häuschen ist ein großer Spaß für alle, die die Wichtelzeit lieben! Es steckt voller interaktiver Elemente, lässt sich zum wichteligen Adventskalender gestalten oder auch ganz einfach als dekorativen Wallhanger nähen.

Wichtelhaus Adventskalender – Material:
- Fürs Haus: griffiger Webstoff, z. Bsp.: Canvas
- Für die Füllung: dünnes Volumenvlies, z. Bsp.: Volumenvlies H640
- Fürs Dach: Leinenstoff in Weiß
- Für Briefkasten & Fenster: Reststück Webstoff
- Für Fenster-, Türrahmen & Leiste: nicht fransendes Material, z. Bsp.: SnapPap Classic Weiß
- Für die Kiste: nicht fransendes Material, z. Bsp.: SnapPap Classic Hellbraun
- Für die Aufhängung: schmales Gurtband
- Für die Säckchen: rustikaler Webstoff, z. Bsp.: Jute Sackleinen in Natur
- Für die Aufhängung: helle Baumwollkordel (5 mm) oder Makramee-Garn
- Passendes Nähgarn
- Jeweils 1 Rundstab aus Buchenholz, 7 mm & 10 mm Durchmesser, beide 31 cm lang
Alle Maße sind in Breite × Höhe angeben!

Wichtelhaus Adventskalender nähen:
Das Häuschen hat viele interaktive Elemente. So können Deine Kinder den Fensterladen öffnen und schließen, dem Wichtel Blümchen in die Vase stecken und Nachrichten über den Briefkasten schicken. In der Kiste neben der Tür lassen sich immer wieder neue Überraschungen verstecken und der Wichtel kann an der Hakenleiste Dinge aufbewahren und damit Botschaften senden (wenn dort beispielsweise eine Wichtelmütze hängt, wissen Deine Kinder sofort, dass der Wichtel zu Hause ist).
Du siehst schon, das Häuschen lädt so richtig zum „Tüddeln“ ein: Du kannst es einfach als Wallhanger und Weihnachtsdekoration nutzen oder es in einen Adventskalender verwandeln. Dafür lassen sich 24 mit Überraschungen gefüllte Säckchen unten an der Holzleiste befestigen.
Alle Schritte erkläre ich Dir ausführlich im Snaply-Magazin, so dass Du den Wallhanger auch als NähanfängerIn gut nacharbeiten kannst. Probier‘ es gleich mal aus!

Viel Platz für eigene Ideen:
In der Kiste neben der Wichteltür bewahrt der Wichtel Werkzeug auf. Ein kleiner Besen findet darin Platz, aber auch der goldene Schlüssel für seine Tür. Wenn er in der Kiste steckt, ist das für die Kinder ein Zeichen, dass der Wichtel unterwegs ist. Fehlt sie, ist er zu Hause. Mit solchen Hinweisen lässt sich die Vorweihnachtszeit im Handumdrehen verzaubern. Denn eines ist ganz wichtig: NIEMALS dürfen wir die Tür des Wichtels öffnen! Niemals!
So schwer es den Kindern auch fällt, aber das ist oberstes Wichtelgesetz! Warum: Weil Wichtel von Menschen nicht gesehen werden dürfen. Passiert das doch, verlieren sie unwiderruflich ihre Wichtelzauberkraft!

Wichtelhaus aus Deko
Aber auch ohne die 24 Säckchen ist das Häuschen eine wundervolle Dekoration in der Vorweihnachtszeit – oder auch einfach im Kinderzimmer. Es lädt dazu ein, die Welt ein bisschen mehr mit Kinderaugen zu sehen.
Übrigens: Noch mehr weihnachtliche Nähideen findest Du auch hier im Blog. Viel Spaß beim Stöbern ♥
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nachnähen,
von Herzen Franziska
Du möchtest den Wichtelhaus Adventskalender nähen? Dann merke Dir die Idee auf Deiner Pinterest-Pinnwand!
