Egal ob Rotkappe, Steinpilz oder Pfifferling – Pilze sind so etwas wie das i-Tüpfelchen im Herbst! Sie zu finden bereichert nicht nur jeden Spaziergang durch die bunt gefärbte Welt. Auch zu Hause machen sie eine gute Figur. Wie sie genäht werden, durfte ich jüngst im ARD Büffet zeigen. Alle Links zur Sendung, zur Anleitung und zum kostenlosen Schnittmuster findest Du hier.
Einen Pilz zu nähen, ist ein schönes Projekt für Zwischendurch. Obendrein helfen die DIY-Pilze, den Berg an Stoffresten abzubauen. Mehr als ein paar Reste von Webstoffen in kräftigen Herbstfarben, ein bisschen Volumenvlies und eine Kordel brauchst Du nämlich nicht, um einen Pilz zu nähen. Ob Du ihm eine Aufhängung aus rustikaler Juteschnur einnähst oder lieber ein zarteres Bändchen verwendest, kannst Du davon abhängig machen, ob Du den Pilz über den Herbst hinaus als Deko verwenden möchtest. Auch in einem winterlichen Kranz aus Ästen, könnte ich mir die genähten Pilze vorstellen. Auf diese Weise zaubern die Pilze bis in die Advents- und Vorweihnachtszeit eine stimmungsvolle Deko.

Der Pilz gehört zu einer herbstlichen Girlande, mit der ich im ARD Büffet Gast gewesen bin. Wenn Du live dabei warst – YEAH, danke fürs Einschalten!
Falls Du keine Zeit zum Fernsehschauen hattest, kommst Du hier zum ARD-Büffet Beitrag der Sendung. Dort kannst Du alles in aller Ruhe nachträglich anschauen.
Tipp: Wie einfach die Herbstblätter zu hübschen Tassenuntersetzern werden, liest Du im Beitrag Herbstblätter Vorlage – Tassenuntersetzer nähen.
Pilz nähen – das Material :

- Webstoffe in verschiedenen Farben
- Volumenvlies
- Schnur (z. B.: Hanfkordel)
- Pilz-Schablone
- Schere, Stift, Pinselstiel, Nadeln
- Nähgarn, Nähmaschine
- Nach Wunsch Holzperlen
- Evtl. Papierleimstift, Stoffklammern

Das Pilz-Schnittmuster:
Den Pilz habe ich für das ARD Büffet entworfen, Du findest es [HIER klicken] gratis zum Herunterladen. Neben dem Pilz enthält das Schnittmuster auch die Schablonen für eine Eichel, einen Apfel und für drei verschiedene Blätter. Perfekt, um den Herbst in tollen Farben ins Haus zu holen.

Pilz nähen – die Nähanleitung:
Einen Pilz zu nähen, ist einfach. Zuerst nähst Du den Stiel. Danach legst Du die Manschette um den Hals und zum Schluss nähst Du alles in den Hut ein. Wie das ganz genau funktioniert, zeigen die Bild-Anleitung im ARD-Beitrag zum Anschauen auf der Internetseite des ARD Büffet.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Nachnähen und einen herrlichen Herbst!
