Schnullerdrachen halten eigentlich Babys Schnuller fest. Eigentlich, denn manchmal können sie sich auch in Wärmedrachen verwandeln! Am allerbesten können sie nämlich eines: kuscheln! Und das tun die kleinen Schmusedrachen am liebsten mit allen Kindern, egal ob klein oder groß.
Kurzum, die Schmusedrachen eignen sich ganz hervorragend als kuschelige Hülle für ein Wärme- oder Kältekissen aus Kirsch- oder Traubenkernen. Dafür braucht der Drache eine zusätzliche Öffnung. Sie macht es möglich, dass der Drache als Kissenhülle genäht werden kann.
Wie wird der Schnullerdrache zum Wärmedrache? Mit einer eingenähten Öffnung auf der Bauchseite. Wo diese Öffnung am besten sitzen soll und vor allem wie sie genäht wird, zeige ich Euch im Video Schnittmusterhack: Schnullerdrache als Kirschkernkissen nähen.
Und für alle, die lieber lesen als schauen, gibt es eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung im unteren Teil dieses Beitrags.
Vorher heißt es aber erst einmal, Materialien bereitlegen. Das braucht Ihr, um einen Schnullerdrachen als Kirschkernkissen zu nähen. 👇
Wärmedrachen nähen – Material
Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Kaufst Du über solch einen Link ein, kostet Dich das nichts extra, aber ich bekomme eine Provision für die Empfehlung. Mit dieser Unterstützung kann ich regelmäßig neue DIY-Ideen und Schnittmuster konzipieren.
Schnullerdrache mit Kirschkernbauch
Um den Wärmedrachen nähen zu können, brauchst Du das Schnittmuster für den Schnullerdrachen. In der Anleitung ist jeder Schritt genau erklärt, sodass Du auch dann einen Kuscheldrachen nähen kannst, wenn Du noch nicht so lange nähst …
Wärmedrachen nähen – Videoanleitung
Im Video zeige ich Euch ganz detailliert, wie Ihr die Schnittteile bearbeiten müsst, um eine Öffnung in den Bauch des Drachens zu nähen. Die Profis unter Euch kennen das Prinzip vom sogenannten Hotel-Verschluss bei Kissen. Wenn Ihr die Überlappung an der Öffnung weit genug wählt, kommt der Kirschkerndrache sogar ohne zusätzliche Knöpfe aus.
- Wichtig: Um den Kuscheldrachen als Wärme- bzw. Kühlkissen zu nähen, benötigst Du das Schnullerdrachen-Schnittmuster!
- Für Eilige: Das Nähen der Rückenzacken ist wahrscheinlich der aufwendigste Schritt beim Schnullerdrachen-Nähen. Statt die Zacken einzeln zu nähen, kannst Du sie auch falten und damit eine Menge Zeit sparen. Wie das geht, liest Du HIER [klicken].
Schnullerdrache als Kirschkernkissen nähen
- Im ersten Schritt passen wir das Schnittmuster an. Dafür benötigen wir das Schnittteil “Schnullerdrache BAUCH” in dreifacher Ausführung. Drucke dafür die Schnittmusterseiten 1 und 2 jeweils dreimal aus.
- Nachdem die Schnittteile jeweils für sich zusammengeklebt sind, geht es daran, die Teile für die Bauchseite zu verändern. Statt dem durchgehenden Bauchteil benötigen wir das Schnittteil geteilt – und zwar so, dass sich die Teile überlappen. Falte dafür beide Teile, wie im Video erklärt, und schneide die Teile entsprechend in Form.
- Mit den angepassten Schnittteilen schneiden wir den Stoff jeweils in einfacher Stofflage zu. Die kurzen Kanten der Teile bügeln wir zwei Mal um jeweils 1 cm nach innen, sodass eine saubere Kante entsteht. Die Kante steppen wir ab, legen beide Bauchteile aufeinander und nähen sie so zusammen, dass eine sich überlappende Öffnung entsteht.
- Jetzt können wir Bauch- und Rückenteile wie in der Originalanleitung beschrieben zusammennähen, anschließend den Kopf annähen und Druckknöpfe an der Öffnung anbringen.
- Jetzt fehlt nur noch das passende Innenkissen. Dafür nehmt Ihr das dritte Papierschnittteil für den Bauch zur Hand und faltet den Hals und den Schwanz nach innen. Die Teile braucht Ihr nicht abschneiden. Es genügt, sie mit Klebeband zu fixieren.
- Mithilfe des vorbereiteten Schnittteils schneidet Ihr zwei Zuschnitte aus Musselinstoff zu, legt beide Teile rechts auf rechts aufeinander und näht sie rundherum zusammen. Wichtig: Lasst dabei eine Öffnung von ca. 10 cm!
- Schneidet die Nahtzugaben an den Ecken ein, wendet das Teil durch die Öffnung auf rechts. Befüllt das Innenkissen nach Belieben, legt die Nahtzugaben nach innen und verschließt die Öffnung.
- Das Innenkissen kann nun in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt und dann in den Drachen geschoben werden. Fertig ist der Wärmedrache!
So ausgestattet ist der Schnullerdrache auch ein tolles Geschenk für alle Kinder, die längst keinen Schnuller mehr brauchen.
Ganz viel Freude beim Nachnähen wünscht
Franziska
Du möchtest auch einen Schnullerdrachen als Wärmedrachen nähen?
Erlebe mehr! Werde Teil meiner Community auf den sozialen Medien und entdecke eine Welt voller Kreativität und Inspiration. Gemeinsam machen wir jeden Moment zu etwas Besonderem. #vonlangehand