Oft fehlt nur ein Motiv, um Deinem Nähwerk das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem “i” aufzusetzen. Bei mir sind das Anker in allen Formen und Farben. Ich liebe die maritimen Motive einfach. Deshalb habe ich Euch dieses Mal eine Anker Vorlage zum Ausdrucken mitgebracht.
Mit der kostenlosen Applikationsvorlage lassen sich Anker in verschiedenen Größen applizieren. Die Motive aus Stoff sind toll, um selbst genähter Kleidung einen maritimen Touch zu geben, Taschen zu gestalten (der Anker macht sich prima auf der kleinen Windeltasche) Windeltaschen zu verzieren oder gleich ein Anker Kissen zu nähen.

Das Tolle an Schiffsankern als Applikationsmotive ist ihre Vielseitigkeit! Dank ihrer einfachen Form sind sie schnell genäht und ein einfacher Einstieg ins Applizieren.
Anker stehen für Stabilität und Sicherheit und passen längst nicht nur zu Kinderklamotten. Eine Anker Applikation nähen ist auch eine cooles Motiv für Erwachsene. Und wie wäre es, wenn Du die Anker Vorlage mit weiteren maritimen Motiven und passenden Anker-Knöpfen kombinierst?
Übrigens: Wenn Du einen Anker applizieren möchtest, brauchst Du nicht unbedingt Stoff dafür. Du kannst auch einen Anker nähen mit Snappap. Das Material hat die Haptik von Leder, ist aber vegan und lässt sich wunderbar einfach nähen. In der Anker Anleitung zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du das Motiv aus Snappap nähen kannst.
Anker applizieren – Das brauchst Du:
Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Kaufst Du über solch einen Link ein, kostet Dich das nichts extra, aber ich bekomme eine Provision für die Empfehlung. Mit dieser Unterstützung kann ich regelmäßig neue DIY-Ideen und Schnittmuster konzipieren.
Anker Vorlage zum Ausdrucken …
Hol Dir hier die Anker Vorlage zum Nähen, Applizieren und Sticken. Die Anker Vorlage in A4-Größe kannst Du direkt herunterladen und ausdrucken.

Anker applizieren Anleitung








- Wähle eine Größe des Ankers aus, die zu Deinem Nähprojekt passt. Als Verzierung für die Kleine Windeltasche von Lange Hand eignet zum Beispiel der Anker in der mittleren Größe am besten. Wenn Du die Anker auf Babystiefel nähen möchtest, ist das kleinste Motiv am besten geeignet. Lege ein entsprechend großes Stück Vliesofix mit der rauen Seite nach unten auf die Vorlage und pause die Linien ab.
- Schneide das Motiv großzügig aus und bügele es mit der rauen Seite zum Stoff zeigend auf die LINKE Seite Deines Wunschstoffes. Wähle für Stelle die Temperatur des Bügeleisens dafür auf mittlere Einstellung und bügele mit etwas Druck. Lasse den Stoff kurz abkühlen und schneide das Motiv anschließend exakt aus.
- Entferne das Trägerpapier. Tipp: Soll Dein Anker zusätzlich mit einer Öse verziert werden, setze sie an dieser Stelle mit entsprechendem Werkzeug ein.
- Positioniere den Anker wunschgemäß auf Deinem Nähprojekt. Schneide vom Webband ein passendes Stück ab, lege es zur Hälfte und stecke die offenen Enden unter den Anker. Passt alles, kannst Du den Anker samt Webband mit etwas Druck aufbügeln.
- Wenn Du Deinen Anker auf besonders dünne Stoffe applizieren möchtest, oder dehnbare Stoffe als Träger verwendest, lege ein entsprechend großes Stück abreißbares Stickvlies auf die linke Seite des Stoffes, so dass es genau unter dem Motiv liegt. Tipp: Hast Du kein Stickvlies zur Hand, kannst Du alternativ auch Küchenpapier oder Seidenpapier unterlegen.
- Nähe den Anker entlang seiner Konturen fest. Hast Du Stoffe gewählt, die nicht ausfransen (wie SnapPap, Korkstoff, Filz oder Jersey) genügt dafür der einfache Geradstich. Ich liebe es perfekt unperfekt und umrunde die Konturen mindestens zwei Mal. Dass die Nahtlinien dabei nicht hundertprozentig aufeinanderliegen, ist gewollt und ergibt einen hübschen Effekt. Alternativ kannst Du auch mit einem eng eingestellten Zick-Zack-Stich den Anker annähen. Ist Dein Anker mit einer Niete verziert, verwende den Reißverschlussfuß Deiner Nähmaschine. Das normale Füßchen ist zu breit für die Rundung des Ankers.
- Sichere die Fäden am Ende der Naht (zum Beispiel mit einem Knoten auf der linken Stoffseite) und entferne das Stickvlies. Nun ist dein Projekt fertig verziert und kann weiter verarbeitet werden.
Anker nähen – viele Möglichkeiten







Du siehst, Anker zu nähen, ist dank ihrer einfachen Form wirklich leicht – und die Möglichkeiten sind so vielfältig!
Mit der Motivvorlage kannst Du längst nicht nur Anker applizieren – auch wenn die selbst genähte Babydecke aus Musselin wirklich dazu einlädt! Nutze die Schablone auch zum Sticken! Die Kotnuren des maritimen Motivs machen sich toll auf selbstgemachten Ellenbogen-Patches!
Und mit der Anker-Form lassen sich auch Schlüsselanhänger aus Snappap und sogar ein Knistertuch für Babys nähen!

Und, hast Du geahnt, wie leicht Du eine maritime Brise ins Nähzimmer holen kannst? Die Anker machen das so leicht.
Ganz viel Freude beim Nähen wünscht,
Franziska
Du möchtest einen Anker nähen?
Erlebe mehr! Werde Teil meiner Community auf den sozialen Medien und entdecke eine Welt voller Kreativität und Inspiration. Gemeinsam machen wir jeden Moment zu etwas Besonderem. #vonlangehand